
Streuhaar: was ist das GENAU?
Streuhaar im Detail erklärt
Sogenanntes Streuhaar oder Schütthaar gibt es in zwei Varianten: Mit Fasern aus Baumwolle oder aus Keratin. Wo genau der Unterschied liegt und welche Vorteile Streuhaar aus Baumwoll Fibers mit sich bringt, erfährst Du hier. Mit Streuhaar lässt sich lichtes und schütteres Haar in Sekundenschnelle kaschieren. Sofortige Haarverdichtung, die für Männer und Frauen gleichermaßen geeignet ist!
Streuhaar aus Baumwolle:
Streuhaar kann ohne tierische Bestandteile hergestellt werden. Die darin enthaltenen Mikrofasern, die Dein Haar voller und gesünder aussehen lassen, werden aus Baumwolle (Gossypium Herbaceaum) gewonnen. Damit nun äußerlich kein Unterschied zwischen dem Schütthaar und Deinem Eigenhaar zu sehen ist, werden die Baumwollfasern mit natürlichen Färbemitteln eingefärbt.
Definition von Gossypium herbaceum (Baumwolle)
Die Pflanzenart Gossypium Herbaceum gehört zur Gattung der Baumwolle und gedeiht im tropischen Asien.Aus dieser Pflanze werden Baumwollfasern gewonnen, die dann für Textil- oder Kosmetikprodukte genutzt werden.


Streuhaar aus Baumwolle:
- in 10 Farben
- Sofort-Effekt
- Für Männer & frauen
- natürliche Ergebnisse

Streuhaar aus Keratin:
Es gibt Marken, die auf den Einsatz von Keratin setzen. Somit ist der Hauptbestandteil nicht Baumwolle, sondern ein Faserprotein, das aus Säugetierhaaren, Krallen, Hufen und auch Hörnern hergestellt werden kann.
Die Einsatzbereiche im Streuhaarsegment sind analog zu denen der Baumwolle. Aber Berichten zufolge haben einige keratinhaltige Produkte die Eigenschaft, Klumpen zu bilden und das Haar sowie die Kopfhaut auszutrocknen. Hierbei sind allerdings Unterschiede zwischen Alpha und Beta Keratinen zu berücksichtigen.
Definition von Keratin
Keratin (vom Griechischen kéras = Horn) ist ein von Tieren und Menschen gebildetes Faserprotein, das der Widerstandsfähigkeit von Haut, Haaren und Nägeln dient.
Wissenswert
IMPERIO® Streuhaar setzt bei der Produktion auf eine natürliche Methode und wird aus reiner Baumwolle hergestellt. Wir verzichten nicht nur auf tierische Bestandteile, sondern kommen sogar ohne Tierversuche aus!
Streuhaar zur Haarverdichtung
Wie oben bereits erläutert, dient Streuhaar zur Haarverdichtung und bringt einen kosmetischen Nutzen, indem es das Haar optisch verdichtet.
Dabei ist es nicht zu verwechseln mit handelsüblichen Seren oder Shampoos, die das Haarwachstum fördern sollen! Die feinen Streuhaarfasern werden in einer Dose geliefert und können, mit Hilfe des auf der Dose angebrachten Siebs, auf die jeweiligen Kopfpartien aufgetragen werden.
Nach gerade einmal 20 Sekunden erhältst Du ein sichtbares Ergebnis.


Das kann Streuhaar
- lässt das Haar dichter und voller wirken
- überdeckt kahle Stellen
- kaschiert lichtes Haar
- versteckt schütteres Haar bei Männern und Frauen
- erleichtert das Frisieren
- lässt Dich trozt Haarausfall attraktiver wirken
Das macht Streuhaar nicht
- Haarwachstum anregen
- Haarausfall heilen
Unter der Lupe
Wenn Du Schütthaar einmal ganz genau unter dem Vergrößerungsglas betrachtest, dann erkennst Du, dass es sich bei hochwertigen Produkten tatsächlich um Fasern und nicht um eine Form von Pulver handelt. Diese Naturfasern haben eine angeraute Oberfläche, wodurch sie am vorhandenen Echthaar haften bleiben. Die Streuhaare bilden also durch die Verbindung mit dem Echthaar eine "Brücke", sodass kahle und lichte Stellen nicht mehr erkennbar sind. Das Ergebnis ist dann optisch volleres, dichteres und vollkommen natürlich wirkendes Haar.



So wirkt Streuhaar
Das Streuhaar haftet aufgrund seiner einzigartigen Textur am Echthaar und bildet eine ganzheitliche und blickdichte Fläche.
Anhand dieses Schaubilds kannst Du Dir vorstellen, wie es am einzelnen Haar haften bleibt und lichte Stellen auffüllt. Es ist völlig normal, dass Schütthaar durch die Haare rieselt und somit auch die Kopfhaut erreicht. Dies hat den Vorteil, dass die Kopfhaut, die durch schütteres Haar hindurchscheint, zusätzlich verdeckt wird.
Die Baumwoll-Haarfasern sind keinesfalls schädlich, sondern eher schonend für die Kopfhaut. Bei einigen Produkten aus Keratin sieht das aber ggf. anders aus. Hier könnten möglicherweise Beschwerden wie z.B. das Austrocknen der Kopfhaut auftreten.

Wissenswert
Es gibt mittlerweile eine Menge Synonyme für den Begriff Streuhaar. Wie nennt man es denn jetzt genau? Wir haben hier einige Namen aufgeführt, um Klarheit zu schaffen. Alle Begriffe, obwohl sie unterschiedlich klingen, umschreiben das gleiche Produkt.
Streuhaar; Schütthaar; Schüttelhaar; hair fibers; micro fibers; micro fiber; Haarverdichter-Fasern; Haarpulver; Haare aus der Dose
Welche ist die richtige Farbe?
Synonyme für Schütthar gibt es viele. Ebenso verhält es sich auf mit den passenden Farbtönen. Eine breite Farbauswahl ist sehr wichtig, schließlich besitzt jeder Mensch eine individuelle Nuance der eigenen Haarfarbe.
Wie aber findest Du den passenden Farbton? Dafür haben wir hier gleich mehrere Lösungen anzubieten.
Farbbilder Vergleich
Du kannst anhand der Farbbilder von IMPERIO® sehr gut feststellen, welche Farbe zu Dir passt, weil diese möglichst farbneutral fotografiert wurden!
Die Abweichungen zu dem echten Schütthaar in der jeweiligen Farbe ist darum minimal. Dazu soll gesagt sein, dass natürlich jeder Bildschirm bzw. jedes Endgerät eine unterschiedliche Farbeinstellung hat.Darum kann die Darstellung der Farbtöne leicht vom Original abweichen.


Streuhaar aus Baumwolle:
- in 10 Farben
- Sofort-Effekt
- Für Männer & frauen
- natürliche Ergebnisse

Einzigartiger Farbservice von IMPERIO®
Eine sicherere Lösung ist der IMPERIO® Farbservice, der Dir hilft, den perfekten Farbton für Dich zu finden.
Wie funktioniert der IMPERIO® Farbservice?
IMPERIO® bietet als erster und einziger Hersteller einen garantierten Farbservice an. Dieser wird von IMPERIO® Streuhaar Mitarbeitern betreut und von Kunden sehr positiv angenommen.
Jeder Interessent hat die Möglichkeit, sein Foto kostenlos auf der Service Seite hochzuladen. Dieses Foto wird von einem Mitarbeiter begutachtet und eingestuft. Nach einer Prüfung bekommst Du seine Einschätzung per E-Mail zugeschickt.
IMPERIO® garantiert eine Genauigkeit von 99% und spricht schon wenige Minuten nach dem Upload des Fotos eine Empfehlung aus. Die Besonderheit bei diesem Farbservice ist die 100%ige Zufriedenheitsgarantie. Hier geht es zum Farbservice.
Streuhaar Anwendung
Im Internet kursieren viele kreative Möglichkeiten, Streuhaar anzuwenden. Dabei ist es ganz einfach! Streuhaar kann direkt durch das auf der Dose angebrachte Sieb auf das Haar gestreut werden. Wir erklären Dir, wie es korrekt angewendet wird.
Für eine präzisere Anwendung, die das Auftragen von Schütthar an kleineren Stellen vereinfacht, empfehlen wir Dir unseren Applikator.
Was ist bei der Anwendung von Streuhaar zu beachten?
Um den positiven Effekt von Streuhaar zu 100% nutzen zu können, solltest Du es von Anfang an richtig anwenden. Beachte dazu diese einfachen Tipps:
1) Streuhaar muss immer auf trockenes Haar aufgetragen werden, um optimale und vor allem natürliche Ergebnisse zu erzielen. Immer wieder stellen wir fest, dass Nutzer die Fasern auf noch feuchtem oder handtuchtrockenem Haar anwenden. Das führt dazu, dass die Schütthaarfasern aus Baumwolle sich mit Feuchtigkeit vollsaugen und verkleben oder verklumpen.
2) Bedenke auch, dass Du das Streuhaar erst anwenden solltest, nachdem Du Deine gewohnten Stylingprodukte aufgetragen hast. Sonst kann es passieren, dass das Schütthar aus seiner Position gerät und Dir beim Styling an den Händen kleben bleibt.
So nutzt Du Streuhaar richtig
Die Anwendung erfordert am Anfang ein wenig Übung. Aber sobald Du den Dreh raus hast, ist das Auftragen spielend einfach und geht in wenigen Sekunden von der Hand. Wenn Du folgende Punkte beachtest, wird Streuhaar Dein bester stylischer Freund:
- in trockenem Haar anwenden
- erst stylen, dann Streuhaar auftragen
- einen zweiten Spiegel verwenden
- nach dem Auftragen unbedingt mit den Fingerspitzen verteilen
- anschließend mit Haarspray fixieren
Wissenswert
Ein zweiter Spiegel vereinfacht das Auftragen enorm. Ähnlich wie nach einem Friseurbesuch hält man den Spiegel über den Hinterkopf und sieht dabei frontal in den Badezimmerspiegel, um von "oben" auf die betroffenen Kopfpartien zu schauen. Trick: Du kannst Dir den kleineren Spiegel vors Gesicht halten und dem Badezimmerspiegel den Rücken zukehren, um das Ergebnis aus allen Winkeln zu bewundern.
IMPERIO Streuhaar Anwendungs-Video (in 2 min. Erklärt)
Wie lange hält die Frisur mit Streuhaar?
Das kommt immer ganz darauf an, welche Frisur Du trägst und welchen Belastungen Dein Haar ausgesetzt ist. Generell kann man sagen, dass Streuhaar immer bis zur nächsten Haarwäsche aushält. Leichter Regen und Wind beeinträchtigen den sicheren Halt Deiner Frisur nicht.
Streuhaar entfernen
Beim Entfernen des Streuhaars gibt es nichts Wesentliches zu beachten. Mit jedem handelsüblichen Shampoo lassen sich die Fasern bei einer ausgiebigen Haarwäsche oder Dusche ganz einfach auswaschen.
Pflegetipp: Unabhängig davon, ob Du Schütthaar nutzt, empfehlen wir Dir, ein mildes Shampoo zu verwenden, welches das Haar mit ausreichend Nährstoffen pflegt.
Ist Streuhaar schädlich?
Streuhaar auf Baumwoll-Basis ist selbst bei täglicher Anwendung enorm gut verträglich. In den vielen Jahren, seit es unser Streuhaar gibt, ist uns noch kein Fall von Unverträglichkeit bekannt geworden.(Zu Vergleichsprodukten auf Keratin-Basis können wir keine Stellung nehmen, da uns dazu die Erfahrungsberichte fehlen.)
Streuhaar ist ein Geheimtipp für Männer
Obwohl Frauen ebenso häufig von Haarausfall heimgesucht werden, sind statistisch gesehen deutlich mehr Männer von erblich bedingtem Haarverlust betroffen: Etwa 60-80% der Männer leiden unter dieser Form von Haarausfall. Hingegen haben nur rund 20%-30% der Frauen mit dieser Form zu kämpfen.


Streuhaar für Frauen
Die Frauenquote unter den Käufer/innen von Streuhaar liegt übrigens bei ca. 48%. Häufiger als von genetisch bedingtem Haarausfall sind Frauen von diffusem Haarausfall (Alopecia diffusa) betroffen.
Ursachen für diese, meist vorübergehend auftretende, Erscheinung können zum Beispiel besondere psychische Belastungen, Esstörungen oder auch Hormonschwankungen sein. Haarausfall nach der Schwangerschaft, während der Wechseljahre oder nach dem Absetzen der Antibabypille ist kein allzu seltenes Phänomen.
Aber auch Frauen, die nicht unter Haarausfall leiden, benutzen Streuhaar! Bei einigen Frisuren kann es vorkommen, dass Stellen der Kopfhaut sichtbar werden.
So etwa bei Hochsteckfrisuren oder einem strengen Pferdeschwanz. Das muss nicht mal unbedingt an Haarausfall liegen.
Einige Stellen sind von Natur aus nicht besonders dicht behaart. Gerade im Schläfenbereich oder am Haaransatz nutzen Frauen (und mitunter auch Männer) mit dünnem Haar Schütthaar für einen kräftigeren, voluminöseren Look.