Kahle Stellen und Lücken im Bart zu haben, ist für keinen Mann leicht zu ertragen. Jeder, der Dir ins Gesicht schaut, nimmt zugleich auch den Zustand Deines Bartes wahr. Er prägt Deine Gesichtszüge, macht sie markant und entscheidet somit auch darüber, ob Du einen attraktiven Eindruck machst oder nicht.
Ein dichter Bart ist Ladykiller Nummer 1, wohingegen Lücken im Bart das Gesamtbild schnell ungepflegt und dürftig erscheinen lassen. Gleiches gilt für spärlichen Bartwuchs.
Ein schöner Bart, der Deinen Typ unterstreicht, lässt Dich sofort maskuliner und reifer wirken - this is science! Sogar Studien belegen es. Darum verbringen tausende von Männern morgens viel Zeit damit, mit dem Augenbrauenstift ihrer Freundin die Löcher im Bart auszumalen. Hey, das muss wirklich nicht sein! Wir haben eine bessere Idee...
Vollere Haare, dichter Bart - sofort!
Egal, ob Du kahle Stellen kaschieren oder Deinen Bart insgesamt optisch verdichten möchtest: Unser Hair Concealer kann beides.
Wir haben lange getüftelt, um einen Haarverdichter zu entwickeln, den Du sowohl für das Haupthaar, als auch für den Bart anwenden kannst.
Im Gesicht kommt es besonders darauf an, dass die Optik zu 100% natürlich ist und der Bartverdichter auch direkten Berührungen standhält. Niemandem wird auffallen, dass Du nachgeholfen hast.
Ab jetzt ist es Deine Freundin, die die Finger nicht von Deinen Sytlingprodukten lassen kann. Denn der Concealer ist außerdem als Ansatzpuder bei Frauen beliebt - der beste Beweis dafür, dass sich Problemzonen damit schnell und diskret vertuschen lassen. ;)
Wenn wir in Sachen Beauty Tuning eines von den Ladys lernen können, dann, wie man gezielt das Beste aus sich herausholt.
Der Concealer bringt seinen eigenen Werkzeugkasten mit. In der handlichen Dose ist bereits alles drin, was Du benötigst: Ein Spiegel, ein weicher Schwamm und festes Puder in Deiner Haarfarbe.
Mit dem Schwamm kannst Du das Puder entnehmen und gleichmäßig dort auftragen, wo Bedarf besteht. So verschwinden Lücken im Bart in Sekundenschnelle. Auch gegen einen grauen Haaransatz oder lichte Schläfen kannst Du damit ins Feld ziehen.
Wenn es eine Wunderwaffe gäbe, die Dich sofort jünger, maskuliner und gepflegter aussehen ließe - würdest Du sie nutzen?
Leg los und überzeuge Dich selbst!
Lücken im Bart - das könnten die Ursachen sein
IMPERIO Ansatzpuder kann Lücken im Bart zwar gut kaschieren, es ist aber kein Bartwuchsmittel und behebt auch nicht die Ursache des Problems. Lass Dich im Zweifelsfall vom Dermatologen Deines Vertrauens beraten, wenn Du das Gefühl hast, dass die Löcher im Bart symptomatisch mit Deiner Gesundheit in Zusammenhang stehen.
Kreisrunder Haarausfall
Kreisrunder Haarausfall (Alopecia Areata) kommt durch eine Überreaktion des Immunsystems zustande. An folgenden Merkmalen erkennst Du Alopecia Areata:
- abgegrenzte kreisrunde oder ovale Stellen, die völlig haarlos zurückbleiben
- betrifft meistens das Haupthaar, kann aber auch Bart, Augenbrauen und Körperbehaarung erfassen
- tritt ohne erkennbaren Auslöser auf und verschwindet irgendwann von selbst wieder
- tritt zumeist schon im Kindesalter auf und kehrt später in Abständen wieder
- die Haut an den betroffenen Stellen ist glatt, ohne Rötung und ohne Anzeichen äußerlicher Entzündungen
Gegen kreisrunden Haarausfall kann man medizinisch leider nicht viel unternehmen, weil der Auslöser noch nicht genau bekannt ist. Präparate mit Zink oder Cortison haltige Hautcremes haben in Einzelfällen Wirkung gezeigt. Im Grunde ist Alopecia Areata nicht bedrohlich und verschwindet nach einiger Zeit von allein.
Lücken im Bart durch Mangelerscheinungen
Nicht nur ein Mangel an Mineralien und Spurenelementen - ausgelöst zum Beispiel durch unausgewogene Ernährung oder übermäßigen Nikotinkonsum - kann der Fülle Deines Bartes schaden. Männer, die an Testosteronmangel leiden, haben ebenfalls oft mit spärlichem Haupthaar und Lücken im Bart zu ringen.
Wenn Du sichergehen willst, kannst Du ein detailliertes Blutbild anfertigen lassen und es mit einem Arzt besprechen.
Mögliche Mangelerscheinungen, die sich auch auf Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden auswirken könnten, lassen sich auf diese Weise diagnostizieren und es ergeben sich Wege für eine optimale Behandlung.
Erbliche Veranlagung
Kann sein, dass die Natur einfach gegen Dich spielt und ein spärlich bewachsener, unregelmäßiger Bartwuchs genetischer Veranlagung geschuldet ist. In diesem Fall kannst Du mit Hausmitteln wie Knoblauch, Kieselerde oder Rizinusöl experimentieren. Vielleicht findest Du ein Bartwuchsmittel, das zu Dir passt.
Falls Du jünger bist als 30 Jahre, kann es sein, dass Dein Bartwachstum seinen Zenit noch erreichen wird und Du schlicht noch ein wenig Geduld brauchst, bis es soweit ist. Der IMPERIO Hair Concealer stärkt Dir solange den Rücken, äh... Bart.